Herzlich willkommen zu deinem Weg in die Berufswelt!
Am 19. September 2024 fand der 1. WorkExperienceDay (WED) im Kreis Heinsberg statt. Schüler/innen der Jahrgangsstufen 9-13 aller Schulformen, inkl. vollzeitschulischer Bildungsgänge am Berufskolleg, haben in Begleitung ein oder zwei Unternehmen ihrer Wahl besichtigt.
In der Zeit von 14.00 - 18.30 Uhr öffneten Ausbildungsbetriebe ihre „Türen“ und ermöglichten den Besucher/innen einen Einblick in den Arbeitsalltag.
Wir danken ganz herzlich allen, die sich am Projekt beteiligt haben!
Eine Neuauflage wird es 2025 geben. Weiterführende Informationen folgen an dieser Stelle in Kürze.
Grußwort Landrat Pusch

Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 19.09.2024 findet der 1. WorkExperienceDay (WED) im Kreis Heinsberg statt. Viele Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen für euch. An diesem Tag werden euch die Mitarbeitenden ihre Tätigkeiten und den Betriebsalltag vor Ort zeigen. Vielleicht bekommt ihr die Chance, den Chef persönlich mit euren Fragen zu durchlöchern. Nutzt diese Gelegenheit und kommt vorbei! Ich würde mich freuen, wenn sich viele anmelden und ihren Weg in die Berufswelt finden!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie sind einer der wichtigsten Berater Ihres Kindes auf dem Weg in die Berufswelt! Bitte unterstützen Sie Ihr Kind und ermöglichen ihm die Teilnahme am WorkExperienceDay (WED). Besuchen Sie gemeinsam das Wunschunternehmen Ihres Kindes oder begleiten Sie es zum Termin. Besten Dank!
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
bitte beteiligen Sie sich am 1. WorkExperienceDay (WED)! Dadurch erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Ihr Unternehmen vor Ort kennenzulernen. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Teilnahme und hoffe, dass dieser Tag sowohl für Sie als auch für Ihre Besucher ein voller Erfolg wird!
Ihr Landrat
Stephan Pusch
Grußwort Herr Schirowski

Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
heute möchte ich Sie herzlich einladen, sich am ersten WorkExperienceDay (WED) für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 aller Schulformen im Kreis Heinsberg zu beteiligen.
Die Idee dahinter stellt eine aus unserer Sicht sinnvolle, kreisweite Ergänzung zu den bereits etablierten Matching-Formaten in einzelnen Städten und Gemeinden dar, um Unternehmen mit potenziellen Auszubildenden zusammenzubringen. Denn angesichts der sicherlich auch aus Ihrer Sicht oftmals prekären Situation auf dem Ausbildungsmarkt, wollen wir nichts unversucht lassen und sozusagen „alle Register ziehen“.
Damit der erste WED ein Erfolg für Ihr Unternehmen, aber auch für die Schülerinnen und Schüler wird – möglicherweise Ihre künftigen Auszubildenden und Ihre Fachkräfte der Zukunft - bedarf es natürlich Ihrer Mitwirkung.
Daher meine herzliche Bitte: Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!
Ihr Ulrich Schirowski
Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH
Informationen zum WED
„WorkExperienceDay (WED) – Dein Weg in die Berufswelt“ ist ein neues, kostenfreies Format zur Beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler und Unternehmen im Kreis Heinsberg.
Für Schülerinnen und Schüler bietet er die Gelegenheit, unverbindlich hinter die Kulissen von Unternehmen zu schauen und vor Ort Näheres zu ihrem Wunschausbildungsberuf zu erfahren.
Unternehmen erhalten die Möglichkeit, ihren Ausbildungsbetrieb in den eigenen Räumlichkeiten vorzustellen und potenzielle Auszubildende in einer lockeren Atmosphäre für sich zu gewinnen.
Der WED ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) und der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf Kreis Heinsberg (KoKo).
… und so geht es weiter
In einem ersten Schritt tragen sich Unternehmen als WED-Anbieter über das Anmeldeformular ein. Die Deadline für die Eintragungen ist der 02.09.2024.
Schülerinnen und Schüler schauen sich die eingestellten Angebote unter Übersicht der Betriebe - WorkExperienceDay (WED) an und können bis 2 Termine in ihrem Wunschunternehmen am 19.09.2024 sichern. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular bei dem jeweiligen Unternehmen und Termin!
Aus organisatorischen Gründen können Schülerinnen und Schüler ihren Wunschplatz bis 16.09.2024 buchen.
Weitere Informationen zum WED befinden sich auf den Folgeseiten und den FAQ.


