Frage und Antwort für Unternehmen
Der Kreis Heinsberg mit seinen 10 Städten und Gemeinden bietet eine Vielzahl von Ausbildungs- und dualen Studienmöglichkeiten. Mit dem WED soll Jugendlichen die Vielfalt an Möglichkeiten nähergebracht werden.
Bereits jetzt gibt es viele Angebote für Jugendliche, sich Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einzuholen, z.B. bei Berufs- und Studieninformationsmessen, schuleigenen Infobörsen, über Beratungsstellen oder digital.
Durch den WED besteht die Möglichkeit, kreisweit Unternehmen an ihrem Unternehmensstandort kennenzulernen und vor Ort einen ersten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten.
Gleichzeitig bietet dieses Format für Unternehmen eine Möglichkeit, frühzeitig auf sich und seine Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen und dadurch dem immer größer werdenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Der WED findet kreisweit in Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen statt. Sofern Ihr Unternehmen, Einrichtung oder Institution mehrere Standorte im Kreis hat, können Sie entscheiden, an welchen Standorten der WED durchgeführt wird.
Die Teilnahme am WED ist sowohl für Sie als auch für Ihre Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Das Matching läuft ausschließlich über die WED-Webseite. Nachdem die Schülerin/der Schüler sich für ein Angebot entschieden hat, meldet sie/er sich über das auf der Seite hinterlegte Anmeldeformular an und erhält eine Buchungsbestätigung.
Ja, unter der Rubrik „Übersicht der Betriebe“ ist für Sie anhand der noch zur Verfügung stehenden Plätze sichtbar, ob und von wie vielen Personen Ihr Angebot gebucht wurde. Die von Ihnen zur Verfügung gestellte maximale Teilnehmerzahl verringert sich nach jeder bestätigten Buchung.
Die Anmeldungen werden direkt (bei unter 16-Jährigen unter der Bedingung der Zustimmung der Erziehungsberechtigten) an Sie durchgeleitet. Daher ist es wichtig, dass Sie im Unternehmenssteckbrief den Zweck der Datenerhebung begründen. Wir haben Ankreuzfelder vorbereitet, wo Sie bitte das für Sie Zutreffende anklicken. Mit dem neuen Durchleitungsverfahren bleiben Sie fortlaufend informiert. Die weitergeleiteten Anmeldungen enthalten im Idealfall Angaben zu Namen, Schulform, Alter und Berufswunsch. Im Einzelfall kann es dennoch zu Anmeldungen ohne diese Angaben kommen. Im Sinne der Diskriminierungsfreiheit
werden solche Anmeldungen trotzdem zugelassen und die entsprechenden Anmeldedaten anonymisiert weitergeleitet.
Die weitergeleiteten Daten dienen ausschließlich der Vorbereitung und Abwicklung des WED. Nach Durchführung des WED sind die Daten unverzüglich zu löschen. Möchten Sie bilateral mit den Schülerinnen und Schülern und/oder deren Erziehungsberechtigten in Kontakt bleiben, so erfordert dies individuelle bilaterale Vereinbarungen zur Datenspeicherung mit den Betroffenen.
Für die Erstellung, Speicherung und Veröffentlichung von Bildmaterial benötigen Sie die Zustimmung der abgebildeten Personen. Im Falle der Minderjährigen benötigen Sie außerdem die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Eine Vorlage wird Ihnen von uns zur Verfügung gestellt.
Am 01.09.2025 wird das Portal für Anmeldungen von Unternehmen geschlossen. Danach können keine neuen Angebote mehr platziert werden.
Am 15.09.2025 wird das System insgesamt geschlossen. Danach sind keine Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern mehr möglich.
Es handelt sich um keine Schulveranstaltung. Insofern beginnt der WED ab 14 Uhr.
Überlegen Sie, wie Sie sich bei den zu Ihnen kommenden potenziellen Auszubildenden oder dual Studierenden als attraktiven Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb präsentieren können. Nur Sie wissen, welche Vorzüge Ihr Unternehmen hat. Begeistern Sie vor allem durch Mitmach-Aktionen die interessierten Jugendlichen für Ihr Ausbildungsangebot und lernen Sie dadurch die jungen Menschen und ihre Talente frühzeitig kennen. Geben Sie den Jugendlichen die Gelegenheit, mit Mitarbeiter/innen und bestenfalls auch derzeitigen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Erleichtern Sie Ihren Besucherinnen und Besuchern das Finden Ihres Unternehmens, indem Sie z.B. an der Straße oder auch auf dem Firmengelände Hinweisschilder anbringen.
Gerne können Sie über Ihre eigenen Kanäle (Mitarbeiter/innen, Homepage, social media) Ihre Teilnahme am WED kommunizieren und bewerben und/oder sich unseren Marketingaktivitäten anschließen. Dafür stellen wir Ihnen auf Wunsch das offizielle WED-Logo zur Verfügung.
Frage und Antwort für Schüler/innen
In den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg bieten sich dir viele Ausbildungsmöglichkeiten.
Beim WED hast du die Möglichkeit, dir unverbindlich und in lockerer Atmosphäre einen ersten Eindruck von einem Unternehmen und deinem Wunschberufsfeld zu machen.
Anders als bei Jobinfobörsen wirst du hinter die Kulissen des Unternehmens blicken und ggf. schon kleine Mitmachaktionen durchführen können, die dir einen ersten Einblick in deinen eventuellen zukünftigen Ausbildungsplatz geben.
Du hast die Möglichkeit, mit Mitarbeiter/innen und ggf. Auszubildenden des Unterneh-mens ins Gespräch zu kommen und deine Fragen loszuwerden. Vielleicht bietet sich die Möglichkeit, sich an diesem Tag schon einen Praktikumsplatz zu sichern oder besten-falls einen weiteren Termin für ein intensiveres Gespräch in Punkto Ausbildung zu vereinbaren.
Nutze diese seltene Gelegenheit und melde dich an!
Gerne darf dich ein Elternteil/Erziehungsberechtigter oder eine andere volljährige Person beim WED begleiten. Die Begrenzung auf max. eine Begleitperson ist erforderlich. Ansonsten wird anderen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme eingeschränkt, da jedes Unternehmen eine Höchstgrenze an teilnehmenden Personen festsetzen wird.
Bitte beachte: Jede teilnehmende Begleitperson muss über das Anmeldeformular ge-meldet werden!
Ja, die Teilnahme ist für dich und deine eventuelle Begleitung kostenlos.
Es handelt sich nicht um eine Schulveranstaltung, sondern um ein freiwilliges zusätzliches Angebot, um dich im Rahmen deiner Beruflichen Orientierung zu unterstützen und zu stärken.
Der Transfer zu den teilnehmenden Unternehmen wird nicht organisiert.
Daher die Bitte, prüfe, bevor du dich für den Besuch in einem Unternehmen anmeldest, wie du zum Unternehmen kommen kannst:
Hast du bereits den Führerschein und ein Fahrzeug, dann dürfte die Planung i.d.R. un-problematisch sein.
Alternativ:
Kann dich ein Elternteil oder eine andere Person, die ein Fahrzeug hat, fahren und ggf. begleiten?
Besteht für dich die Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad etc. zum Unternehmen zu kommen?
Sofern du eine Schülerfahrkarte/ein Deutschlandticket hast: Kannst du den ÖPNV (Bus/Multibus/Bahn) nutzen, um zu deinem Wunschunternehmen zu kommen?
Die Angebote können ab dem 02.06.2025 gebucht werden. Sollte für dich dann noch nicht das richtige Angebot enthalten sein, schau in regelmäßigen Abständen noch einmal rein! Bis zum 01.09.2025 wird das Buchungsportal für die Eintragungen der Unternehmen geöffnet sein. Es kann also sein, dass auch nach dem 02.06.2025 noch interessante Angebote eingestellt werden.
Du kannst noch bis zum 15.09.2025 buchen.
Das System zeigt dir immer den aktuellen Stand an, wie viele Plätze beim Unternehmen zur Verfügung stehen.
Du kannst am WED ein Unternehmen besuchen.
Bitte beachte bei deiner Planung, dass jedes Unternehmen individuell den Startzeitpunkt und die Durchführungsdauer des WED in einem Zeitfester zwischen 14.00 Uhr und 19.00 Uhr festlegt. Die Angaben hierzu findest du im jeweiligen Unternehmenssteckbrief!
Nachdem du das Anmeldeformular ausgefüllt und abgeschickt hast, wird automatisch über das System eine Eingangsbestätigung an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse geschickt. In dieser Eingangsmail muss der Link angeklickt werden. Erst nach dieser Bestätigung ist deine Buchung auch tatsächlich verbindlich und dein Wunschplatz gebucht.
Eine Weiterleitung der Daten an das gebuchte Unternehmen erfolgt nur nach vorheri-ger Zustimmung.
Die Unternehmen haben in ihrem Steckbrief angegeben, ob und wenn ja, warum sie die in deiner Anmeldung hinterlegten Daten benötigen. Die Daten werden jedoch nur übermittelt, wenn du, sofern du unter 16 Jahre bist, zusätzlich ein Erziehungsberechtigter/Elternteil und bei Begleitung deine Begleitperson der Weiterleitung zustimmen, indem jeweils das Kreuzchen im Anmeldeformular gesetzt wird.
Wird diese Zustimmung nicht erteilt, kann trotzdem am WED teilgenommen werden; AUSNAHME: das Unternehmen hat erhöhte Zugangsvoraussetzungen und benötigt daher zwingend diese Daten im Vorfeld. Sofern in diesem Fall keine Zustimmung erfolgt, kann leider nicht am WED teilgenommen werden.
Achte bitte daher auf die Angaben im Unternehmenssteckbrief!
Deine Buchungsbestätigung gilt als Eintrittskarte. Bringe sie und -sofern im Unternehmenssteckbrief angegeben- bitte deinen Personalausweis am WED mit.
Da deine Buchung verbindlich ist, musst du sie bitte wieder stornieren. Eine Stornierung ist fair gegenüber den teilnehmenden Unternehmen und weiteren Interessierten! Der Storno-Link ist in der Bestätigungsmail enthalten.
Bei kurzfristigen Absagen melde dich bitte unmittelbar bei der im Steckbrief deines ausgewählten Unternehmens angegebenen Kontaktperson ab.
Deine Schule ist umfangreich über den WED informiert und stützt diese Veranstaltung zur Beruflichen Orientierung. Möchtest du teilnehmen, hast aber im Nachmittagsbereich noch Unterricht, sprich bitte die/den StuBO (Koordinator/in für Berufliche Orientierung) deiner Schule an. Sofern nicht zwingende Gründe gegen eine Unterrichtsbefreiung sprechen, wird deine Teilnahme von Schulseite sicherlich unterstützt!
Auch hier kannst du die/den StuBO (Koordinator/in für Berufliche Orientierung) oder die Berufsberatung an deiner Schule ansprechen. Sie werden gemeinsam mit dir über-legen, welches Berufsfeld und somit auch welches Unternehmen für dich von Interesse sein könnte.
Sofern du einer Datenübermittlung zugestimmt hast, wirst du nach der Teilnahme am WED eine Bescheinigung erhalten, die du zu deinen weiteren Nachweisen in den Berufswahlpass abheften solltest.